Die KonfiCamps 2020 finden zu folgenden Terminen statt:
Aufbau: 31. Juli – 9. August 2021
Leitung: Bastian Geldmacher und Andreas Lucke
Camp 1: 8. August – 17. August 2021
Leitung: Sigrid Zimmermann und Manfred Gahler
Beteiligte Kirchengemeinden:
- Schwabmünchen
- Königsbrunn
- Göggingen
- Bobingen
Camp2: 17. August – 26. August 2021
Leitung: Andreas Brückner und Yannik Hausinger
- Innenstadt
- Haunstetten
- Paul/Pferrsee
- Thomas/Stadbergen/Westheim
- Paul Gerhard
- Johannes/Oberhausen
- Wertingen
Camp3: 26. August – 4.September 2021
Leitung: Tobias Butze und Andreas Lucke
- Auferstehung
- Diedorf:
- Lechhausen
- Markus
- Petrus
- Gersthofen
- St. Lukas
- Zusamarshausen
- Friedberg
Abbau: 3.September – 12. September 2021
Leitung: Sigrid Zimmermann und Tobias Butze
Für die medizinische Versorgung ist ein Team aus ausgebildeten Sanitäter_innen jederzeit einsatzbereit. Sie helfen bei Verletzungen, Krankheitssymptomen und unterstützen die Jugendlichen bei der vorab geklärten Einnahme von Medikamenten. Die Versorgung basiert auf der Grundlage der Daten (Vorerkrankungen, Allergien…), die Sie in einem Notfallbogen ausfüllen. Sie erhalten diesen rechtzeitig vor der Reise von Ihrer Kirchengemeinde.
Sollte eine weitere medizinische Abklärung oder Versorgung nötig sein, kontaktieren wir die ortsansässigen Ärzte bzw. das nahe gelegene Krankenhaus in Grado. Wir sorgen für eine liebevolle und sachkundige Begleitung, die aus unserem Fahrerteam, einer Person für die Übersetzung ins Italienische sowie eine weitere Mitarbeiter_in des Vertrauens besteht. Sie als Erziehungsberechtige werden in einem solchen Fall natürlich zeitnah informiert.
Die Konficampküche besteht aus einem ca. 10-köpfigem Team und sorgt für abwechslungsreiches und leckeres Essen. Bei Intoleranzen oder Allergien bieten wir entsprechend angepasste Mahlzeiten an. Ihre persönlichen Anforderungen an die Verpflegung vermerken Sie auf dem Anmeldebogen. Bei außergewöhnlichen Nahrungsmittelallergien nehmen Sie bitte Kontakt zu Ihrer Gemeindeleitung auf.
Früchtetee steht als Durstlöscher den ganzen Tag kostenlos zur Verfügung. Limonade und Mineralwasser können die Konfis im Getränkezelt zum Selbstkostenpreis kaufen.
Die Hin- und Rückfahrt der Konfirmand_innen und Mitarbeiter_innen erfolgt mit Reisebussen. Am frühen Morgen des ersten Tag des Konficamps erfolgt die Abfahrt von einem Sammelpunkt der eigenen Kirchengemeinde. Die genaue Zeit, den Abfahrtsort sowie Details zur Ankunft der Rückkehrer erhalten Sie über Ihre Gemeinde.
Wegen einer Geschwisterermäßigung oder einer Ermäßigung aufgrund finanzieller Schwierigkeiten wenden Sie sich bitte an Ihre Gemeindeleitung/Pfarramt. Wir möchten, dass alle Konfirmand_innen mit auf das KonfiCamp fahren. Niemand soll aus finanziellen Gründen zu Hause bleiben! Wir unterstützen gerne!
Die Campleitung, die auch für Ihre Kirchengemeinde am Camp zuständig ist, erreichen Sie in dringenden Fällen auf dem Campleitungs-Handy. Diese Notfallnummer können Sie spätestens ab dem 02.08.2020 unserer Homepage www.ej-augsburg.de entnehmen.
Bitte benutzen Sie diese nur in Notfällen, in denen Sie sofort und ohne Verzögerung Kontakt mit der Campleitung in Italien aufnehmen müssen. Unter dieser Nummer können wir Sie nicht mit der Gemeindeleitung ihres Kindes bzw. mit ihrem Kind selbst verbinden.
Die Telefonnummer des Campingplatzes Belvedere Pineta lautet
0039 / 0431 / 91 007
FAX: 0039 / 0431 / 91 86 41.
Bitte rufen Sie auf dem Campingplatz nur an, wenn Sie weder im Jugendwerk in Augsburg (0821 / 240 11 400) noch unter der Notfallnummer der Campleitung jemanden erreichen.
Sollten Sie Fragen haben, die auf diesen Seiten nicht beantwortet werden, so hilft Ihnen gerne Ihre Kirchengemeinde weiter. Sie können sich auch an das Jugendwerk wenden, unter der Telefonnummer 0821/24011400, bzw. per E-Mail an Andreas Lucke, den Geschäftsführer des Konficamps: andreas.lucke@elkb.de.
Während des Camps finden sie aktuelle Fotos und Berichte unter www.facebook.com/ej.augsburg oder www.instagram.com/ejaugsburg_.
In unserer Zeltstadt auf dem Campingplatz Belvedere Pineta hat jede Gemeinde ihr eigenes kleines Dorf, in dem gegessen, gelebt und geschlafen wird. In den Schlafzelten kommen je sechs bis acht Konfirmand_innen unter. Außerdem gibt es ein großes Aufenthaltszelt sowie die Zelte der Gemeindemitarbeiter_innen.
Die Mitte des gesamten Camps bildet „La Piazza“, unser Dorfplatz, mit dem Zirkuszelt und der Campküche.