Du bist Konficampmacher:in

Du hast Lust auf Jugendarbeit?

Du möchtest einen unvergesslichen Sommer mit hunderten Jugendlichen in einer Zeltstadt verbringen? Du bist engagiert, freundlich und neugierig? Dann bist du herzlich willkommen als KonfiCampmacher:in!

Das KonfiCamp steht für zehn Tage Sommer, Sonne und Strand, verbunden mit einem unglaublichen Gemeinschaftsgefühl und besonderen Glaubenserfahrungen. Ehrenamtliche Arbeit ist eine wesentliche Voraussetzung für das Gelingen dieses großen und einzigartigen Jugendprojekts. Überall sind helfende Hände und mitdenkende Menschen gefragt: bei Küche und Kreativprogramm, bei Sport und Spaß, im Sanitätszelt, im Büro, beim Abendprogramm und und und. Wir freuen uns auf deine Mitarbeit!

Es gibt auf dem Camp zwei Teams, die alles am Laufen halten: die Gemeindemitarbeiter:innen und das Jugendwerk-Team (Juwe). Als dritte Möglichkeit für deine Mitarbeit gibt es das Auf- und Abbau-Team. Wo siehst du deinen Platz? Hier kannst du dich informieren und dann eine Entscheidung treffen.

muscle-love

Alles über das Juwe-Team

"Mit Konfis Spaß haben und Glauben erleben, mein Grund, warum ich auf das KonfiCamp fahre.“
Levin
KonfiCamp Mitarbeiter

Auf – und Abbau

Die Zeltstadt wird von einem Team aus ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen unter der Leitung eines Referenten oder einer Referentin des Jugendwerks auf- und abgebaut. Wie das ganze reibungslos funktioniert fragst du dich? Klick einfach auf das Video und schau dir das ganze doch einfach mal an!

Mitarbeit im Jugendwerk-Team

Das Jugendwerk-Team (Juweteam) ist auf dem KonfiCamp für die Rahmenbedingungen des großen Sommerabenteuers verantwortlich. Essen, Spiel und Spaß: Dafür sorgt das Juweteam bei Konfirmand:innen, Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen. Küche, Kreativprogramm, Sport und mehr: Jede:r im Team hat dabei seinen eigenen Arbeitsbereich. 

Wie wirst du Mitarbeiter:in im Jugendwerk-Team?

Sind die Einladungen für das KonfiCamp verschickt, kannst du dich auf der Website der EJ Augsburg mit deinen Kontaktdaten bewerben. Bitte gib auch an, in welchem Bereich du am liebsten mithelfen würdest. Wir informieren dich um Ostern herum, ob du dabei ist.

Freistellungung für das KonfiCamp?

Das Ehrenamt hat in Bayern ein sehr hohes Ansehen. Genau aus diesem Grunde kann man sich für ehrenamtliche Tätigkeiten von der Schule oder dem Betrieb freistellen lassen. Klicke für weitere Informationen einfach die FAQ´s durch.

Alles zum Thema Sonderurlaub

  • Wie und wo ist ein solcher Antrag zu stellen?

    Der Antrag muss vier Wochen vor dem betroffenen Zeitraum beim Arbeitgeber in schriftlicher Form eingegangen sein. Der Antrag selbst muss von der Jugendorganisation (also in diesem Falle die EJ-Augsburg) gestellt werden. Dieser kann nur abgelehnt werden wenn dringende betriebliche Gründe entgegenstehen. Sollte der Arbeitgeber nicht spätestens zwei Wochen vor dem beantragten Zeitraum schriftlich ablehnen, gilt der Antrag ebenfalls als genehmigt.

    Den Antrag selbst findest du unter folgendem Link:

    https://www.bjr.de/themen/ehrenamt/freistellung.html

  • Wofür und wie lange kann ich freigestellt werden?

    Für Freizeitmaßnahmen, Jugendleiterangebote, internationale Jugendarbeit und für vieles mehr ist eine Freistellung möglich. In einem Jahr kann man somit für 12 Veranstaltungen die Freistellung “gewährt” werden. Maximal aber ist das dreifache der wöchentlichen Arbeitszeit.

  • Wer kann sich für ehrenamtliche Tätigkeiten freistellen lassen?

    Im Grunde kann jede:r Jugendleiter:in, welche in einem Ausbildungs- oder Arbeitsverhältnisses stehen, sich für das Ehrenamt freistellen lassen. Schüler:innen können von Ihrer jeweiligen Schulleitung für Tätigkeiten freigestellt werden, solange keinerlei schwerwiegende schulische Gründe dagegensprechen.

muscle-love

Das KonfiCamp als Gemeindemitarbeiter:in

Mitarbeit in der Gemeinde

Deine wichtigste Aufgabe als Gemeindemitarbeiter:in ist es, dass die Konfirmand:innen eine tolle Zeit auf dem KonfiCamp erleben, und zwar in der Gemeinde und in der großen Campgemeinschaft. Du bist die erste Ansprechperson für deine Konfirmand:innen. Du bist bereits an der Planung und Organisation im Vorfeld des Camps beteiligt. Und auf dem KonfiCamp übernimmst Du unter Anleitung deiner Gemeindeleitung unter anderem die Gestaltung der Konfi-Einheiten.

Wie wirst du Konfimitarbeiter:in in der Gemeinde?

Nach deiner Konfirmation startet in den meisten Gemeinden die Jugendgruppe, in der du dich weiterhin mit deinen besten Freunden aus der Konfizeit treffen kannst. Von dieser Gruppe aus kannst du schon mal in die Konfiarbeit hineinschnuppern. Deine Ausbildung für die Jugendarbeit erhältst du dann auf einem Jugendleiter:innen-Grundkurs des Jugendwerks. Und dann bist du bereit für deinen Einsatz auf dem KonfiCamp.

Betreuung der Konfirmand:innen

Auf dem KonfiCamp begleitest du die Konfis und kümmerst dich um sie, falls sie etwas brauchen. Du gehst mit ihnen z. B. an den Strand oder zum Pool, vermittelst ihnen die Inhalte des KonfiCamps und bist ihre verlässliche Ansprechperson. Du teilst viele Erlebnisse mit den Konfirmand:innen, ihre Freuden und auch etwaige Sorgen.

Konfitage, Konfirmation, Jugendgruppe

Als Gemeindemitarbeiter:in geht dein Engagement über das KonfiCamp hinaus. Du bist auch vor und nach dem Camp aktiv, hilfst bei Konfitagen und anderen Veranstaltungen deiner Kirchengemeinde mit und begeisterst die Konfirmand:innen dafür. Am Tag der Konfirmation bist du bei der Segnung der Konfis dabei. Und vielleicht leitest du danach ja sogar eine Jugendgruppe und siehst dabei zu, wie deine ehemaligen Konfis selbst zu Teamer:innen werden.

Konfi-Einheiten, Events und Andachten

Als Teamer_in in einer Gemeinde leitest du verschiedene Konfi-Einheiten. Was denken wir über Gott, wie sprechen wir über unseren Glauben, was wissen wir von Jesus und was bedeutet das für unseren Alltag? Für diese und viele weitere Themen entwickelst und leitest du abwechslungsreichen Einheiten für die Konfirmand_innen. Auch bei den größeren gemeinschaftlichen Ereignissen wie der Olympiade oder Sportturnieren und bei Andachten verschiedener Formate bist du in der Betreuung und Organisation aktiv.

Familienalltag auf dem KonfiCamp

Du begleitest die Konfirmand:innen durch den Tag auf dem KonfiCamp, vom gemeinsamen Frühstück und der Morgenandacht über Konfi-Einheiten, Mittag- und Abendessen, über Kreativ- und Sportprogramm bis hin zu Abendprogramm und Abendandacht. Am Ende eines ereignisreichen Tages tauschst du dich mit den Konfirmand:innen, für deren Zelt du zuständig bist, noch vor der Nachtruhe über ihre Erlebnisse und Erfahrungen aus.

Helpie FAQ

  • Im Technikteam seid ihr verantwortlich für die gesamte Zelt- Bühnen-, Licht- und Tontechnik während dem KonfiCamp. Ihr arbeitet sehr eng mit dem Abendprogrammteam und den Bands zusammen. Dank Euch hören alle Konfis was auf der Bühne passiert und lassen sich von den bunten Farben der Lichtanlage faszinieren.

    Zusammen mit den anderen Teams arbeitet ihr an Spieleshows, Konzerten, den Gottesdiensten und den besonderen Events am Strand. Um im Technikteam zu starten, ist es hilfreich, wenn ihr Lust habt euch mit dem Thema Veranstaltungstechnik zu beschäftigen oder wenn ihr sogar schon Vorerfahrung mitbringt.

  • Eine solide medizinische Versorgung muss auf dem KonfiCamp gewährleistet sein. Genau hier kommst du als Sanitäter:in ins Spiel. Eine Ausbildung in der medizinischen Fachrichtung ist wünschenswert. Du bist zusammen mit einigen anderen für das Wohl der Konfirmand:innen verantwortlich. Vor allem überprüfst du die tägliche Einnahme von Medizin, klebst Pflaster und betreust die Jugendlichen auch bei seelischem Kummer.

  • Zusammen mit der Campleitung ist das Büro für die Organisation auf dem Camp zuständig – eine sehr wichtige Aufgabe! Du verwaltest Gelder, übernimmst die Abrechnung der Kassen und den Wetterbericht. Du bist im Falle von etwaigen Problemen die erste Anlaufstelle für Hauptamtliche, Ehrenamtliche und Konfirmand:innen. Die Arbeit im Büro-Team heißt nicht, den ganzen Tag im Zelt zu sitzen. Nach Absprache mit der Campleitung bist du im gesamten Camp unterwegs.

  • Du bist kreativ und bühnenbegeistert? Dann übernimm mit deinem Team die Planung, Vorbereitung und Durchführung des abendlichen Bühnenprogramms im Zirkuszelt. Ihr kitzelt aus den Konfirmand:innen noch einmal alle Energie und Power heraus, damit sie anschließend entspannt die Abendandacht besuchen und die Nacht durchschlafen.

  • Parli italiano? Capisci italiano? Wenn der Supermarkt das KonfiCamp mit Getränken beliefert oder sonntags der Bäcker mit den Cornetti kommt, bist du auf Italienisch ansprechbar. Zudem werden die beiden großen Gottesdienste für die Gäste des Campingplatzes auch auf Italienisch eingeleitet. Für diese und weitere Übersetzungstätigkeiten bist du zuständig. Da du fließend italienisch sprichst und verstehst, non c’è problema!

  • Du hast schon seit längerem einen Führerschein, du bist zuverlässig und sorgfältig und du hast Lust, in Italien Auto zu fahren? Dann bist du perfekt geeignet für unseren Fahrdienst. Vor allem transportierst du Lebensmittel zum Camp. Damit übernimmst du einen wichtigen Part für die Versorgung. Manchmal ist es notwenig, Konfirmand:innen ins Krankenhaus oder zum Arzt zu fahren. Bei solch einem Einsatz wirst du meistens von jemanden aus dem Übersetzungs-Team begleitet.

  • Sportlichen Aktivitäten und kreative Tätigkeiten sind für die besondere Atmosphäre des Camps außerordentlich wichtig. Für die Frühaufsteher bietet das Sport-Team morgendliche Einheiten an. Von Yoga bis Joggen am Strand ist alles möglich. Mittags gibt es jeweils eine Aktion des Sport- und Kreativ-Teams. KonfiCamp-Olympiade und Fußball- bzw. Volleyballtunier sind die Top-Acts des Camps. Bei der Organisation dieser spaßigen Großereignisse unterstützen Campleitung oder andere Juwe-Teams. Das Sport- und Kreativ-Team leitet zudem gemeinsam das Konficafé, das zu festen Öffnungszeiten die Campbewohner:innen mit Slush und Popcorn versorgt.

  • Wichtige Aufgaben erwarten dich auch im Getränke-Zelt, besser bekannt als MAT-Zelt oder auch Getränkeinstitut. Denn hier versorgst du mit deinem Team die Konfirmand:innen mit Durstlöschern. Neben Trinkwasser mit und ohne Blubb sind auch weitere Getränke vorrätig, darunter etwa der italienische Klassiker „Aranciata“, eine Orangenlimonade. Du kümmerst dich um Kasse und Wechselgeld und mit einem Hängerfahrer zusammen sorgst du für den Getränkenachschub.

  • Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung: Die gesamte Organisation des KonfiCamps liegt bei der Campleitung. Auch bei den Arbeitseinteilungen während des Camps und den täglichen Abendbesprechungen behält sie stets den vollen Überblick. Zudem steht die Campleitung für alle Fragen und Probleme in den Teams mit Rat und Tat zur Seite.

  • Das Küchenteam startet den Tag auf dem KonfiCamp als erstes Team. Um kurz nach sechs geht es los, damit knapp 300 Menschen ihr stärkendes Frühstück bekommen. Bei der Zubereitung von drei Mahlzeiten pro Tag kann es im Küchenzelt schon einmal heiß her gehen, wozu auch die italienische Sonne ihren Teil beiträgt. Das Küchenteam arbeitet in Schichten. Wenn du etwa als früher Vogel das Frühstück bereitet hast, ist der Nachmittag für dich freie Zeit.

Kontakt:
Evangelisches Jugendwerk
Hooverstraße 1
86156 Augsburg

Telefon: 0821/24011400
Mail: bastian.krabler@elkb.de

Social Media Kanal
(eigener Tab)

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner