Helpie FAQ

Helpie FAQ

  • Simple FAQ - 2
    Simple FAQ Content - 2
  • Simple FAQ
    Simple FAQ Content
  • Your First FAQ Question
    Your relevent FAQ answer.
  • Was mache ich in meiner Freizeit?

    Für die Freizeitbeschäftigung gibt es auf dem Camp viele verschiedene Möglichkeiten. In den Vormittagspausen kannst du dir im Supermarkt oder im Getränke- / MAT Zelt etwas zu trinken kaufen. Mittags hast du dann ein paar Varianten mehr zu Auswahl.

    Wenn du Lust auf ein bisschen Sport hast kannst dich einfach dem Sportteam anschließen und mit Ihnen Fußball, Volleyball oder sonstige sportliche Aktivitäten betreiben.

    Hast du eher mehr Lust auf ein bisschen Kreativität, dann bist du beim Krea-Team gut aufgehoben, hier kannst du Freundschaftsarmbänder, Flaschenhalter oder sonstiges basteln.

    Es besteht auch die Möglichkeit an den Pool oder an den Strand zu gehen. Um im Pool schwimmen gehen zu dürfen, musst du allerdings eine Badekappe dabei haben, ohne die wird dich der Bademeister nicht schwimmen lassen.

  • Abendmahlgottesdienst

    Das erste richtige Abendmahl findest für dich unter Sternenhimmel (höchstwahrscheinlich, der Regen lässt sich leider nicht immer aufhalten) statt. In der Gemeinde bekommst du Brot und Wein/Saft zugesprochen. Das ganze ist eine einzigartige Atmosphäre, welche du sowie auf dem Camp nirgends anders finden wirst.

  • Taufgottesdienst

    Auf dem KonfiCamp lassen sich jedes Jahr Konfirmand:innen taufen die bisher noch nicht getauft wurden. Hierfür gibt es einen riesigen Gottesdienst am Strand.

    Wie das aussieht? Schau es dir einfach an:

  • Olympiade

    Eines der großes Sportereignisse des diesjährigen KonfiCamps. Zusammen mit deinen Mitstreitern versucht du in den verschiedensten Olympischen KonfiCamp-Disziplinen die Goldmedaille zu erringen. Aber Achtung du bist natürlich nicht der einzige der das versuchen wird, also streng dich an.

  • Aquileia

    Hier findet ihr eine der ältesten Kirchen in ganz Italien. Einiges stammt noch aus dem 4. Jahrhundert nach Christus. Nach einem entspannten Spaziergang kannst du dieses unglaubliche Bauwerk, welches übrigens auch Unesco Welterbe (wie das Wasser in Augsburg) ist bestaunen und natürlich auch Bilder für deine Familie davon machen.

    Noch eine Eiskugel vom besten weit und breit bevor es dann wieder zurück geht. Schon ist eine neue schöne Erinnerung entstanden.

    https://www.italien.de/poi/basilika-von-aquileia

  • Grado

    Teil eines KonfiCamps ist auch ein Ausflug in die Hafenstadt Grado. Nach einer zehnminütigen Busfahrt stehst du mitten in der Fußgängerzone der Kleinstadt Grado. Hier hast du die Möglichkeit an den Strand, in die Pizzeria oder an den Hafen zu gehen. Das sind nur einige der vielen Optionen die du haben wirst. Es gibt so viel zu sehen, eine Attraktion ist auch die Basilika in Grado, in welcher wir zum Abschluss eines phänomenalen Tages eine kleine Andacht halten werden.

  • Wo schlafe ich?

    Du schläfst mit deinen Mitkonfirmand:innen in sogenannten Sudans, ein bisschen weiter unten findest du ein Bild wie das aussieht. Das ist dein "Haus" für dich und deine Freunde die nächsten 10 Tage. Geschützt vor Wind und Wetter bietet es die perfekte Möglichkeit sich von einem anstrengenden Tag zu erholen oder sich auf einen anstrengenden Tag vorzubereiten.

    Da in Italien, genauso wie in Deutschland zu der Zeit Sommer ist wird es dir nachts im Zelt auch nicht kalt. Ein Schlafsack, ein Kissen und vielleicht auch ein Kuscheltier helfen dir gut und entspannt auf dem KonfiCamp zu schlafen.

  • Was tue ich den ganzen Tag?

    Auf dem KonfiCamp gibt viel mehr zu erleben als nur zu lernen. Hier mal ein grober Tagesablauf:

    • 8 Uhr: Frühstück
    • 9:30 - 10:30 Uhr: 1. thematische Einheit
    • 10:30 - 11:00 Uhr: Pause (Möglichkeit im Supermarkt einzukaufen)
    • 11:00 - 12:15 Uhr: 2. thematische Einheit
    • 12:30 Uhr: Mittagessen
    • 14:00 - 16:30 Uhr: Freizeit (Möglichkeit für Strand, Pool, Sport und Krea)
    • 16:30 - 18:00 Uhr: 3. thematische Einheit
    • 18:30 Uhr: Abendessen
    • 20:15 - 21:45 Uhr: Abendprogramm oder ähnliches
    • 21:45 Uhr: Andacht
    • 23:00 Uhr: Bettruhe
  • Technik

    Im Technikteam seid ihr verantwortlich für die gesamte Zelt- Bühnen-, Licht- und Tontechnik während dem KonfiCamp. Ihr arbeitet sehr eng mit dem Abendprogrammteam und den Bands zusammen. Dank Euch hören alle Konfis was auf der Bühne passiert und lassen sich von den bunten Farben der Lichtanlage faszinieren.

    Zusammen mit den anderen Teams arbeitet ihr an Spieleshows, Konzerten, den Gottesdiensten und den besonderen Events am Strand. Um im Technikteam zu starten, ist es hilfreich, wenn ihr Lust habt euch mit dem Thema Veranstaltungstechnik zu beschäftigen oder wenn ihr sogar schon Vorerfahrung mitbringt.

  • Sanitäter:innen

    Eine solide medizinische Versorgung muss auf dem KonfiCamp gewährleistet sein. Genau hier kommst du als Sanitäter:in ins Spiel. Eine Ausbildung in der medizinischen Fachrichtung ist wünschenswert. Du bist zusammen mit einigen anderen für das Wohl der Konfirmand:innen verantwortlich. Vor allem überprüfst du die tägliche Einnahme von Medizin, klebst Pflaster und betreust die Jugendlichen auch bei seelischem Kummer.

  • Büro

    Zusammen mit der Campleitung ist das Büro für die Organisation auf dem Camp zuständig – eine sehr wichtige Aufgabe! Du verwaltest Gelder, übernimmst die Abrechnung der Kassen und den Wetterbericht. Du bist im Falle von etwaigen Problemen die erste Anlaufstelle für Hauptamtliche, Ehrenamtliche und Konfirmand:innen. Die Arbeit im Büro-Team heißt nicht, den ganzen Tag im Zelt zu sitzen. Nach Absprache mit der Campleitung bist du im gesamten Camp unterwegs.

  • Abendprogramm

    Du bist kreativ und bühnenbegeistert? Dann übernimm mit deinem Team die Planung, Vorbereitung und Durchführung des abendlichen Bühnenprogramms im Zirkuszelt. Ihr kitzelt aus den Konfirmand:innen noch einmal alle Energie und Power heraus, damit sie anschließend entspannt die Abendandacht besuchen und die Nacht durchschlafen.

  • Ãœbersetzung

    Parli italiano? Capisci italiano? Wenn der Supermarkt das KonfiCamp mit Getränken beliefert oder sonntags der Bäcker mit den Cornetti kommt, bist du auf Italienisch ansprechbar. Zudem werden die beiden großen Gottesdienste für die Gäste des Campingplatzes auch auf Italienisch eingeleitet. Für diese und weitere Übersetzungstätigkeiten bist du zuständig. Da du fließend italienisch sprichst und verstehst, non c’è problema!

  • Fahrer:innen

    Du hast schon seit längerem einen Führerschein, du bist zuverlässig und sorgfältig und du hast Lust, in Italien Auto zu fahren? Dann bist du perfekt geeignet für unseren Fahrdienst. Vor allem transportierst du Lebensmittel zum Camp. Damit übernimmst du einen wichtigen Part für die Versorgung. Manchmal ist es notwenig, Konfirmand:innen ins Krankenhaus oder zum Arzt zu fahren. Bei solch einem Einsatz wirst du meistens von jemanden aus dem Übersetzungs-Team begleitet.

  • Sport- und Kreateam

    Sportlichen Aktivitäten und kreative Tätigkeiten sind für die besondere Atmosphäre des Camps außerordentlich wichtig. Für die Frühaufsteher bietet das Sport-Team morgendliche Einheiten an. Von Yoga bis Joggen am Strand ist alles möglich. Mittags gibt es jeweils eine Aktion des Sport- und Kreativ-Teams. KonfiCamp-Olympiade und Fußball- bzw. Volleyballtunier sind die Top-Acts des Camps. Bei der Organisation dieser spaßigen Großereignisse unterstützen Campleitung oder andere Juwe-Teams. Das Sport- und Kreativ-Team leitet zudem gemeinsam das Konficafé, das zu festen Öffnungszeiten die Campbewohner:innen mit Slush und Popcorn versorgt.

  • MAT-Zelt

    Wichtige Aufgaben erwarten dich auch im Getränke-Zelt, besser bekannt als MAT-Zelt oder auch Getränkeinstitut. Denn hier versorgst du mit deinem Team die Konfirmand:innen mit Durstlöschern. Neben Trinkwasser mit und ohne Blubb sind auch weitere Getränke vorrätig, darunter etwa der italienische Klassiker „Aranciata“, eine Orangenlimonade. Du kümmerst dich um Kasse und Wechselgeld und mit einem Hängerfahrer zusammen sorgst du für den Getränkenachschub.

  • Campleitung

    Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung: Die gesamte Organisation des KonfiCamps liegt bei der Campleitung. Auch bei den Arbeitseinteilungen während des Camps und den täglichen Abendbesprechungen behält sie stets den vollen Überblick. Zudem steht die Campleitung für alle Fragen und Probleme in den Teams mit Rat und Tat zur Seite.

  • Küchenteam

    Das Küchenteam startet den Tag auf dem KonfiCamp als erstes Team. Um kurz nach sechs geht es los, damit knapp 300 Menschen ihr stärkendes Frühstück bekommen. Bei der Zubereitung von drei Mahlzeiten pro Tag kann es im Küchenzelt schon einmal heiß her gehen, wozu auch die italienische Sonne ihren Teil beiträgt. Das Küchenteam arbeitet in Schichten. Wenn du etwa als früher Vogel das Frühstück bereitet hast, ist der Nachmittag für dich freie Zeit.

  • Wie sind die Konfirmand:innen auf dem KonfiCamp untergebracht

    In unserer Zeltstadt auf dem Campingplatz Belvedere Pineta hat jede Gemeinde ihr eigenes kleines Dorf, in dem gegessen, gelebt und geschlafen wird. In den Schlafzelten kommen je sechs bis acht Konfirmand:innen unter. Außerdem gibt es ein großes Aufenthaltszelt sowie die Zelte der Gemeindemitarbeiter:innen.

    Die Mitte des gesamten Camps bildet „La Piazza“, unser Dorfplatz, mit dem Zirkuszelt und der Campküche.

  • Wie werden die Konfirmand:innen betreut?

    Für uns ist es das größte Anliegen, dass die Konfirmand:innen auf dem KonfiCamp ein tolles Sommererlebnis haben und sie mit schönen, neu dazugewonnenen Erinnerungen wieder nach Hause fahren können.

    Um das zu gewährleisten, legen wir sehr hohen Wert auf eine intensive pädagogische Betreuung der Konfirmad:innen. Pro Camp fährt ein Team bestehend aus ca. 80-100 hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen mit, die sich mit sehr großem Einsatz um die Begleitung im Alltag, alle Sorgen und Nöte (Heimweh…), die Gestaltung der Inhalte und Aktionen und um das leibliche Wohl aller Teilnehmenden kümmern.

    Alle unsere Mitarbeiter:innen sind nach dem Juleica-Standard fortgebildet und weisen ein erweitertes Führungszeugnis ohne Eintragungen nach.

  • Werden Ausflüge auf dem KonfiCamp unternommen?

    Normalerweise halten wir uns auf dem Zeltplatz Belvedere Pineta auf. Allerdings erkunden wir natürlich auch die nähere Umgebung, um italienisches Flair live zu erleben. Traditionell gehören dazu Tage in Grado und Aquilea. Dort gibt es tolle Eisdielen, richtig schöne Fußgängerzonen, die zum bummeln einladen und italienisches Leben pur.

    Die Ausflüge finden natürlich nur in Begleitung unserer Mitarbeiter:innen statt.

  • Wie und wo ist ein solcher Antrag zu stellen?

    Der Antrag muss vier Wochen vor dem betroffenen Zeitraum beim Arbeitgeber in schriftlicher Form eingegangen sein. Der Antrag selbst muss von der Jugendorganisation (also in diesem Falle die EJ Augsburg) gestellt werden. Dieser kann nur abgelehnt werden wenn dringende betriebliche Gründe entgegenstehen. Sollte der Arbeitgeber nicht spätestens zwei Wochen vor dem beantragten Zeitraum schriftlich ablehnen gilt der Antrag ebenfalls als genehmigt.

    Den Antrag selbst findest du unter folgendem Link:

    https://www.bjr.de/themen/ehrenamt/freistellung.html

  • Wie erhalte ich Berichte über das laufende KonfiCamp?

    Während des Camps finden Sie aktuelle Fotos und Berichte auf unserem

  • Weitere Fragen?

    Sollten Sie Fragen haben, die auf diesen Seiten nicht beantwortet werden, so hilft Ihnen gerne Ihre Kirchengemeinde weiter. Sie können sich auch an das Jugendwerk wenden, unter der Telefonnummer 0821/24011400, bzw. per E-Mail an Bastian Krabler, den Geschäftsführer des KonfiCamps: bastian.krabler@elkb.de

  • Wie bekomme ich Kontakt zur Campleitung in dringenden Fällen?

    Notfallnummer Campleitung: Die Campleitung, die auch für Ihre Kirchengemeinde am Camp zuständig ist, erreichen Sie in dringenden Fällen auf dem Campleitungs-Handy. Diese Notfallnummer finden Sie zur Laufzeit des Camps unten stehend. Bitte benutzen Sie diese Nummer nur in dringenden Notfällen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Sie unter dieser Nummer jedoch nicht mit der Gemeindeleitung ihres Kindes bzw. mit ihrem Kind selbst verbinden können.

    Kontakt Jugendwerk in Augsburg: Tel. 0821/240 11 400

    Die Campleitung, die auch für Ihre Kirchengemeinde am Camp zuständig ist, erreichen Sie in dringenden Fällen auf dem Campleitungs-Handy. Diese Notfallnummer lautet:

    Campleitungs-Handynummer: wird spätestens Anfang August hier zu finden sein

    Bitte benutzen Sie diese nur in Notfällen, in denen Sie sofort und ohne Verzögerung Kontakt mit der Campleitung in Italien aufnehmen müssen. Unter dieser Nummer können wir Sie nicht mit der Gemeindeleitung ihres Kindes bzw. mit ihrem Kind selbst verbinden.

    Bitte rufen Sie auf dem Campingplatz nur an, wenn Sie weder im Jugendwerk in Augsburg (0821 / 240 11 400) noch unter der Notfallnummer der Campleitung jemanden erreichen.

  • Unterstützung für Familien in finanziell schwieriger Lage?

    Wir möchten, dass alle Konfirmand:innen mit auf das KonfiCamp fahren. Niemand soll aus finanziellen Gründen zu Hause bleiben. Darum unterstützen wir gerne! Für eine Geschwisterermäßigung oder einer Ermäßigung aufgrund finanzieller Schwierigkeiten wenden Sie sich bitte an Ihre Gemeindeleitung/Pfarramt.

  • Wofür und wie lange kann ich freigestellt werden?

    Für Freizeitmaßnahmen, Jugendleiterangebote, internationale Jugendarbeit und für vieles mehr ist eine Freistellung möglich. In einem Jahr kann man somit für 12 Veranstaltungen die Freistellung "gewährt" werden. Maximal aber ist das dreifache der wöchentlichen Arbeitszeit.

  • Wie funktioniert die An- und Abreise?

    Die Hin- und Rückfahrt der Konfirmand:innen und Mitarbeiter:innen erfolgt mit Reisebussen. Am frühen Morgen des ersten Tag des KonfiCamps erfolgt die Abfahrt von einem Sammelpunkt der eigenen Kirchengemeinde. Die genaue Zeit, den Abfahrtsort sowie Details zur Ankunft der Rückkehrer erhalten Sie über Ihre Gemeinde.

  • Wer kann sich für ehrenamtliche Tätigkeiten freistellen lassen?

    Im Grunde kann jede:r Jugendleiter:in welche in einem Ausbildungs- oder Arbeitsverhältnisses stehen, sich für das Ehrenamt freistellen lassen. Schüler:innen können von Ihrer jeweiligen Schulleitung für Tätigkeiten freistellen lassen, solange keinerlei schwerwiegende schulische Gründe dagegensprechen.

  • Wie läuft die Verpflegung auf dem KonfiCamp ab?

    Die KonfiCamp-Küche besteht aus einem ca. 10-köpfigem Team und sorgt für abwechslungsreiches und leckeres Essen. Bei Intoleranzen oder Allergien bieten wir entsprechend angepasste Mahlzeiten an. Ihre persönlichen Anforderungen an die Verpflegung vermerken Sie auf dem Anmeldebogen. Bei außergewöhnlichen Nahrungsmittelallergien nehmen Sie bitte Kontakt zu Ihrer Gemeindeleitung auf.

    Wasser steht den ganzen Tag kostenlos zur Verfügung. Limonade und Mineralwasser können die Konfis im Getränkezelt zum Selbstkostenpreis kaufen.

  • Auf welchem Campingplatz findet das KonfiCamp statt?

    Wir werden zehn Tage auf dem Campingplatz Belvedere Pineta bei Grado an der Adria sein. Hier kommen Sie zur Homepage des Platzes: https://www.belvederepineta.com/

    Der Campingplatz besteht aus einem abgesicherten Grundstück mit eigenem Privatstrand und hat einen eigenen Sicherheitsdienst. Der Campingplatz hat eine moderne Infrastruktur. Neben großzügig angelegten Sanitäranlagen und Duschen gibt es einen großen Poolbereich, Sportanlagen und einen eigenen Supermarkt.

  • Wie sieht es mit der medizinischen Versorgung aus?

    Für die medizinische Versorgung ist ein Team aus ausgebildeten Sanitäter:innen jederzeit einsatzbereit. Sie helfen bei Verletzungen, Krankheitssymptomen und unterstützen die Jugendlichen bei der vorab geklärten Einnahme von Medikamenten. Die Versorgung basiert auf der Grundlage der Daten (Vorerkrankungen, Allergien…), die Sie in einem Notfallbogen ausfüllen. Sie erhalten diesen rechtzeitig vor der Reise von Ihrer Kirchengemeinde.

    Sollte eine weitere medizinische Abklärung oder Versorgung nötig sein, kontaktieren wir die ortsansässigen Ärzte bzw. das nahe gelegene Krankenhaus in Grado. Wir sorgen für eine liebevolle und sachkundige Begleitung, die aus unserem Fahrerteam, einer Person für die Übersetzung ins Italienische sowie eine weitere Mitarbeiter:in des Vertrauens besteht. Sie als Erziehungsberechtige werden in einem solchen Fall natürlich zeitnah informiert.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner